♻️ Beschreibung ♻️
Dieser Mäher ist in Kombination mit Schleppern oder Hoftracs in der Lage, in kürzester Zeit Halmbewuchs bis 25cm Höhe unter Zäunen und um Pfähle unterschiedlichster Dicke herum NONSTOP freizumähen.
Der Zaunkönig lässt sich an unterschiedliche Schlepperarten wie Traktoren, Hoftracs, etc. sowohl im Frontanbau wieauch an die Heckhydraulik anbauen. Er mäht unter Zäunen und um Zaunpfähle, mäht Straßenränder sowie deren Leitpfähle und Grenzsteine frei, er säubert Obstplantagen und Bäume von unerwünschten Bewuchs und läßt sich dabei an unterschiedlichste Schlepperarten in Front- oder Heckbetrieb anbauen.
Er mäht unter Zäunen und um Zaunpfähle, mäht Straßenränder sowie deren Leitpfähle und Grenzsteine frei, er säubert Obstplantagen und Bäume von unerwünschten Bewuchs und läßt sich dabei an unterschiedlichste Schlepperarten in Front- oder Heckbetrieb anbauen.
Je nach Stärke des Bewuchses können hierbei die Mähorgane wahlweise mit Stahlklingen und/oder Nylon- Mähfäden ausgerüstet werden.
Im Gebrauch des Zaunkönigs lassen sich zwei unterschiedliche Stellungsarten unterscheiden. Die Arbeitsstellung: Während des Mähvorgangs kommt der Zaunkönig in voller Breite zum Einsatz. Zum Transport lässt sich der Mäher auf einfachste Weise hydraulisch einklappen.
Die hydraulische Aushebung wird gleichzeitg auch zur Anpassung bei Steigungen (Böschungen) bis +45° und Neigungen (Gräben) bis -30° eingesetzt.
Das Herzstück des Zaunkönigs bildet der Mähstern, um dessen Mitte drei Ausleger mit jeweils einem Mähorgan drehbar gelagert sind. Der Zaunkönig wird an die Hydraulik (in Front oder Heck) eines Schleppers angebaut. Der Mähstern ragt seitlich über den Schlepperrand hinaus und kann durch seine flache Bauhöhe unter den Zaun geführt werden.
Das Trägergerät fährt an und der Mähstern mäht mit einer Arbeitsbreite von ca. 0,95m den Bewuchs unter dem Zaun frei. Durch die zentrale Lagerung des Mähsterns, an dem die 3 Mähorgane befestigt sind, kann der Mähstern sich bei einem Hindernis (z.B. Pfahl) um die Mittelachse drehen und mäht so selbstständig das Hindernis vollständig frei, ohne dass das Fahrzeug gestoppt werden muss.
Durch den patentierten Mähstern ist ein Anhalten zum Freimähen von Pfählen oder Ähnlichem nicht notwendig. Die Besonderheit des Zaunkönigs liegt in seiner vielseitigen Einsetzbarkeit.
Zaunkönig (ZK)
Der Klassiker mit drehbarem Mähstern und drei Mähorganen zum nonstop Mähen.
Erhältlich mit Zapfwellenantrieb als Zusatzausrüstung und in zwei weiteren Varianten: solar und kommunal
Zaunkönig solar (ZKS)
Der Zaunkönig Solar ist der perfekte Partner zum wirtschaftlichen Betrieb von aufgeständerten Solarflächen.
Mit seinen mit Kunststoffgleitschienen versehenen Mähtellern mäht er den restlichen Bewuchs an den Pfosten, nach dem vorherigen Mulchen, frei. Durch die Kunststoffgleitschienen sind die ALU-/Stahlpfosten vor Anfahrbeschädigungen geschützt.
Zaunkönig kommunal (ZKK)
Der Zaunkönig Kommunal mäht an Straßen Leitpfosten und Leitplanken frei. Durch seine sehr niedrige Bauweise des Mähkopfes kommt er mühelos unter die Leitplanken und mäht den direkten Bewuchs an den Pfosten sauber.
Auch an Leitpfosten ist der Zaunkönig sehr wirtschaftlich einzusetzen. Mit den Kunststoffgleitschienen und dem Schwadtuch ist der Zaunkönig Kommunal perfekt für die Arbeit an Straßen und Wegen ausgerüstet.
Technische Daten | |
Gewicht Grundmaschine | 220 kg |
benötige Ölmenge | 32 l/min |
Arbeitsbreite | 950 mm |
Transportbreite | 1470 mm |
Transporthöhe | 1260 mm |
max. hydraulischer Systemdruck | 200 bar |
Arbeitsleistung | bis 4 km/h |
Hydraulik-Anschlüsse | 1 DW, 1 EW, 1 druckloser Rücklauf oder 1 EW, 1 druckloser Rücklauf, elektrisches Umschaltventil |
Zusatzausstattung | Kunststoffgleitschienen an Mähteller |
Schwadtuch | |
Zapfwellenantrieb |